
Ultimatives Electric Offroad Mountain Bike mit extremer-Power für ultimativen Fahrspaß!
Akku und Antrieb sind direkt miteinander verbunden und zusätzlich durch das Rahmengehäuse vor Witterung und Staub geschützt. Damit bewältigt das Bulls e-Mountainbike neben der Schotterpiste auch schwieriges Terrains, wie verschlammte Strecken, ohne Schaden zu nehmen.
Die dicken 27,5+” Reifen für unebenes Gelände überwinden spielend kleinere Hügel und Anhöhen, zudem sorgen sie mit dem sportlichem Fahrwerk mit 120mm Federweg für ordentliche Traktion bei anspruchsvollen Gelände-Touren.
Dynamische Tretunterstützung und jede Menge Kraftreserven für steile Anstiege liefert dabei der BOSCH Performance Line CX Motor. Gemeinsam mit dem neuen 500 Wh Akku In-Tube Akku hält die Unterstützung auch lange an.
Merkmale des E Bikes

Intube Akku:
Liebäugeln sie schon längere Zeit mit einem Pedelec (e-Bike). Was sie an einem Kauf bisher noch hinderte, ist das auffällige Design der Elektrokomponenten. Der Intube E Bike Akku von Bosch ist voll integriert und so nicht mehr von außen sichtbar. Zudem hat der Akku durch den Rahmen des Pedelecs eine zweite Schutzschicht, die ihn zusätzlich vor Beschädigungen und Witterungen schützt.

Leichter Luftdämpfer:
Nach unserer Erfahrung ist die Vollfederung beim E-MTB das Wichtigste. Höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten mit dem E-MTB sorgen oft für gesundheitsschädliche Vibrationen auf die Wirbelsäule. Deshalb wird Dämpfung, nicht nur von Ärzten empfohlen, sondern wer richtig viel Spaß beim Biken haben möchte, braucht unbedingt eine Vollfederung. Die Fahrsicherheit und der Fahrkomfort wird auf schlechter Straße/Piste/Pfaden erhöht. Sie brauchen weniger Konzentration auf die Fahrbahn und können somit auf schlechter Straße/Piste/Pfad höhere Geschwindigkeit fahren. Na da wären wir wieder beim Thema Spaß.

Federgabel:
Unserer Meinung nach nicht mehr weg zu denken. Sie federt bei schlechtem Straßenzustand oder auf Schotterpisten und Trampelpfaden die Fahrbahnstöße ab, die sonst über den Lenker auf Arme und Schultern übertragen werden. Das Radfahren wird auf unebenem Untergrund komfortabler, noch dazu haben sie höhere Sicherheit durch besseren Bodenkontakt des Reifens. Dazu haben Sie bei längeren Strecken nicht mehr so schnell Ermüdungen und Schmerzen.

Lockout Fernbedienhebel (Remote Control):
Wer mit einer Federgabel bergauf fährt oder beim Beschleunigen aus dem Sattel geht, der merkt schnell, dass das komfortable Eintauchen der Federgabel eher Kraft kostet. Dafür haben die Gabel-Hersteller das Lookout entwickelt. Es blockiertdie Gabel und schon haben sie keinen Kraftverlust mehr. Um diese Funktion bequem nutzen zu können, gibt es am Lenker die Fernbedienung (Remote Control) mit der Sie einfach per Knopfdruck die Gabel blockieren können.

Shimano hydraulische Scheibenbremsen:
Bei einem Elektrorad sind (aufgrund der höheren Durchschnittsgeschwindigkeit und des etwas höheren Gewichts) hydraulische Bremsen unserer Meinung nach Pflicht. Der Königsweg sind die hydraulischen Scheibenbremsen. Sie haben ein gleichmäßigeres und besseres Bremsverhalten (gerade bei Nässe packen sie genauso kraftvoll zu). Die Bremsbeläge sind selbstnachstellend und halten auch deutlich länger als bei konventionelle Bremsen. Die Wartung ist sehr gering, da die Bremsen mit Hydrauliköl betrieben werden und nicht über ein Stahlseil, welches oft einfriert undeinrostet. Aus diesen Gründen ist die Scheibenbremse eine ganz klare Empfehlung von uns.

Deore Schaltwerk:
Wenn Sie eine gute Schaltperformance suchen und es Ihnen nicht unbedingt um jedes Gramm geht, dann ist das Shimano Deore Schaltwerk genau das passende Schaltwerk für Sie. Zudem erbt das Deore Schaltwerk bei einer Modellpflege meist die bewährte Technologie seiner größeren Brüdern der XT und spitzen Gruppe XT-R.

SKID PLATE:
Wenn es im Gelände richtig zur Sache geht, sollten die wertvollen und teure Teile bestens geschützt sein. Was der Unterbodenschutz für Jeep & Co ist, ist die SKID PLATE für das Bulls E-MTB. Der robuste Alu Schutz des Antriebs, sieht optisch nicht nur super aus, sondern verhindert Beschädigungen durch Steinschlag und Aufsetzer.

MONKEY-LINK:
Ein fest montiertes Fahrradlicht oder Schutzblech kann nicht geklaut oder vergessen werden. kann aber bei Offroad-Ausflügen optisch stören. Mit der perfekten Lösung von Monkey Link, klicken Sie einfach das Schutzblech oder Licht in die dafür vorgesehene Befestigung. Besonderer Clou bei der E-Bike-Version: Die Beleuchtung wird vom E Bike Akku des Antriebs gespeist.

Schwalbe Smart Sam:
Reifen sind mehr als rund und schwarz ! Unserer Meinung nach ist der Reifen das wichtigste Bauteil, sie sorgen nicht nur für sicheren Grip in der Abfahrt, sondern sind auch für die Traktion bergauf verantwortlich. Vielfach geprüft und auf Sicherheit getestet: Schwalbe Smart Sam bieten ein Maximum an Grip, Handlichkeit und Fahrspaß!
Irrtümer vorbehalten. Keine Haftung für fehlerhafte Beschreibung.
Bosch Antriebssystem
Bosch ist ein Antriebssystem für alle, die eBikes als die moderne Art der Fortbewegung erkannt haben. Jeder, der Aktivität und Gemütlichkeit verbinden will und gerne an der frischen Luft ist, findet in der Active Line den idealen Begleiter. Effizienz, Ergonomie, Design und Hightech greifen nahtlos und perfekt abgestimmt ineinander. Aus 1000 Sensor messungen pro Sekunde berechnet der Antrieb das optimale Fahrverhalten und sorgt für eine perfekt dosierte Unterstützung bei jedem Tritt. Der über sichtliche Bordcomputer Purion verfügt über ein gut lesbares Display.
Bosch Performance Line CX
Bosch Performance Line CX Motor:
Leistung nominell: | 250 Watt |
Leistung max.: | 500 Watt |
Unterstützungssufen: | Turbo 300%/Sport 300%-120%/Tour 120%/Eco 50% |
Drehmoment(Nm): | Turbo 75/Sport 75 /Tour50 /Eco40 |
Anfahrverhalten: | Sportlich |
Sensorik: | über Drehmoment, Geschwindigkeit und Trittfrequenz |
Bosch Powertube 500 Wh Akku:
Spanngung: | 36 Volt |
Kapazität: | 13,4 Ah |
Energiegehalt: | 500 Wh |
Ladezeit | 4,5 Std. |
Ladezyklen | 500 (nach 2 Jahren Garantiert noch 65%) |
Gewicht | 2,8 kg |
Reichweite (max) | Turbo 65km/Sport 75km/Tour 85km/Eco 130km |

Bosch Intuvia Display:
Intuvia LCD Display mit Hintergrundbeleuchtung, mit 4 Tasten für Reset,
Information, Licht und ON/OFF.
Funktionen: Aktuelle Geschwindigkeit, Restreichweite, Durschnitts und
Maximalgeschwindigkeit, Gesamtkilometer, Tageskilometer, Fahrzeit und
Uhrzeit, Anzeige der 4 Unterstützungsstufen, Unterstützungsleistung, Akku
Kapazität. Das Display verfügt über USB Micro A+B und einer Anfahrhilfe.
Bildquelle: Bosch GmbH
Irrtümer vorbehalten. Keine Haftung für fehlerhafte Beschreibung
Motor-Hersteller | Bosch |
---|---|
Motor-Modell | Bosch Performance Line CX |
Motor-Typ | Mittel.-Tretlagermotor |
Motor-Leistung | 250 Watt |
Motor-Unterstützung | bis 25 km/h |
Akku-Hersteller | Bosch |
Akku-Typ | Lithium Ionen |
Akku-Spannung (Volt) | 36 V |
Akku-Kapazität (Wh) | 500 Wh |
Akku-Ladezeit 100% | ca. 4,5 Stunden |
Akku-Ladezeit 50% | ca. 2,2 Stunden |
Display | Bosch Purion LCD |
Rahmenmaterial | Aluminium 7005 Tig Welding |
Radgröße | 27,5+ Zoll |
Gabel | SR Suntour XCR 34 Air Boost LOR DS Federgabel |
Federweg | 120 mm |
Hinterbaufederung | SR Suntour UNAIR TR LOR Air Hinterbaudämpfer |
Hinterbaufederweg | 120 mm |
Schaltwerk | Shimano Deore RD-M6000GS |
Schalthebel | Shimano Deore SL-M6000 |
Gänge | 10 Gang Kettenschaltung |
Kurbelgarnitur | Miranda |
Cassette | Shimano CS-HG500-10 11-42T |
Bremsen | Shimano BR-MT200 hydraulische Scheibenbremsen |
Bremshebel | Shimano BL-MT201 |
Sattel | BULLS |
Sattelstütze | STYX Aluminium |
Kette | KMC |
Felgen | BULLS AS-T35 Felgen tubeless ready |
Naben | BULLS |
Bereifung | Schwalbe Smart Sam |
Reifengröße | 70-584 / 27,5 x 2.80 |
Lenker | STYX Aluminium |
Vorbau | AS-ML2 |
Pedale | Wellgo |
Gewicht | ca.23,9 Kg |
Geschlecht | Mann |
Zulässiges Gesamtgewicht | 125 kg |
Irrtümer vorbehalten. Keine Haftung für fehlerhafte Beschreibung.
Besonderheiten
Merkmale des E Bikes

Intube Akku:
Liebäugeln sie schon längere Zeit mit einem Pedelec (e-Bike). Was sie an einem Kauf bisher noch hinderte, ist das auffällige Design der Elektrokomponenten. Der Intube E Bike Akku von Bosch ist voll integriert und so nicht mehr von außen sichtbar. Zudem hat der Akku durch den Rahmen des Pedelecs eine zweite Schutzschicht, die ihn zusätzlich vor Beschädigungen und Witterungen schützt.

Leichter Luftdämpfer:
Nach unserer Erfahrung ist die Vollfederung beim E-MTB das Wichtigste. Höhere Durchschnittsgeschwindigkeiten mit dem E-MTB sorgen oft für gesundheitsschädliche Vibrationen auf die Wirbelsäule. Deshalb wird Dämpfung, nicht nur von Ärzten empfohlen, sondern wer richtig viel Spaß beim Biken haben möchte, braucht unbedingt eine Vollfederung. Die Fahrsicherheit und der Fahrkomfort wird auf schlechter Straße/Piste/Pfaden erhöht. Sie brauchen weniger Konzentration auf die Fahrbahn und können somit auf schlechter Straße/Piste/Pfad höhere Geschwindigkeit fahren. Na da wären wir wieder beim Thema Spaß.

Federgabel:
Unserer Meinung nach nicht mehr weg zu denken. Sie federt bei schlechtem Straßenzustand oder auf Schotterpisten und Trampelpfaden die Fahrbahnstöße ab, die sonst über den Lenker auf Arme und Schultern übertragen werden. Das Radfahren wird auf unebenem Untergrund komfortabler, noch dazu haben sie höhere Sicherheit durch besseren Bodenkontakt des Reifens. Dazu haben Sie bei längeren Strecken nicht mehr so schnell Ermüdungen und Schmerzen.

Lockout Fernbedienhebel (Remote Control):
Wer mit einer Federgabel bergauf fährt oder beim Beschleunigen aus dem Sattel geht, der merkt schnell, dass das komfortable Eintauchen der Federgabel eher Kraft kostet. Dafür haben die Gabel-Hersteller das Lookout entwickelt. Es blockiertdie Gabel und schon haben sie keinen Kraftverlust mehr. Um diese Funktion bequem nutzen zu können, gibt es am Lenker die Fernbedienung (Remote Control) mit der Sie einfach per Knopfdruck die Gabel blockieren können.

Shimano hydraulische Scheibenbremsen:
Bei einem Elektrorad sind (aufgrund der höheren Durchschnittsgeschwindigkeit und des etwas höheren Gewichts) hydraulische Bremsen unserer Meinung nach Pflicht. Der Königsweg sind die hydraulischen Scheibenbremsen. Sie haben ein gleichmäßigeres und besseres Bremsverhalten (gerade bei Nässe packen sie genauso kraftvoll zu). Die Bremsbeläge sind selbstnachstellend und halten auch deutlich länger als bei konventionelle Bremsen. Die Wartung ist sehr gering, da die Bremsen mit Hydrauliköl betrieben werden und nicht über ein Stahlseil, welches oft einfriert undeinrostet. Aus diesen Gründen ist die Scheibenbremse eine ganz klare Empfehlung von uns.

Deore Schaltwerk:
Wenn Sie eine gute Schaltperformance suchen und es Ihnen nicht unbedingt um jedes Gramm geht, dann ist das Shimano Deore Schaltwerk genau das passende Schaltwerk für Sie. Zudem erbt das Deore Schaltwerk bei einer Modellpflege meist die bewährte Technologie seiner größeren Brüdern der XT und spitzen Gruppe XT-R.

SKID PLATE:
Wenn es im Gelände richtig zur Sache geht, sollten die wertvollen und teure Teile bestens geschützt sein. Was der Unterbodenschutz für Jeep & Co ist, ist die SKID PLATE für das Bulls E-MTB. Der robuste Alu Schutz des Antriebs, sieht optisch nicht nur super aus, sondern verhindert Beschädigungen durch Steinschlag und Aufsetzer.

MONKEY-LINK:
Ein fest montiertes Fahrradlicht oder Schutzblech kann nicht geklaut oder vergessen werden. kann aber bei Offroad-Ausflügen optisch stören. Mit der perfekten Lösung von Monkey Link, klicken Sie einfach das Schutzblech oder Licht in die dafür vorgesehene Befestigung. Besonderer Clou bei der E-Bike-Version: Die Beleuchtung wird vom E Bike Akku des Antriebs gespeist.

Schwalbe Smart Sam:
Reifen sind mehr als rund und schwarz ! Unserer Meinung nach ist der Reifen das wichtigste Bauteil, sie sorgen nicht nur für sicheren Grip in der Abfahrt, sondern sind auch für die Traktion bergauf verantwortlich. Vielfach geprüft und auf Sicherheit getestet: Schwalbe Smart Sam bieten ein Maximum an Grip, Handlichkeit und Fahrspaß!
Irrtümer vorbehalten. Keine Haftung für fehlerhafte Beschreibung.
Zum Newsletter anmelden und attraktive Angebote erhalten